
War Ludwig I. Bayerns größter König? Dieser Frage ging der Kulturstadel Ende August nach und besuchte das Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg. Im Rahmen einer Führung durch die aktuelle Landesausstellung erfuhr man viele Details über den König, der modern und rückwärtsgewandt, zielstrebig und widersprüchlich zugleich war.
Die Tagesfahrt rundeten die Kulturfreunde anschließend mit einer Einkehr im Hofbräuhaus ab.

Um das leibliche Wohl der Gäste kümmert sich bei jeder Kulturstadel-Veranstaltung in charmanter Weise unser Catering-Team. Damit die Damen im manchmal recht zügigen Foyer des Hemauer Zehentstadels bestens ausgestattet sind, wurden zu Beginn der diesjährigen Theatersaison einheitliche Thermo-Westen angeschafft.
Die MTG Wirtschaftskanzlei zeigte sich dabei als großzügiger Unterstützer und finanzierte die Westen. Bei der offiziellen Übergabe dankten Catering-Chefin Lisa Obenhofer und Kulturstadel-Vorstand Stefan Mirbeth dem MTG-Geschäftsführer Karl Ferstl für das „wärmende“ Kultur-Sponsoring.